Wir sind die professionelle Unterstützung für Ihre eigenen Investitionen in die Asset-Klasse „Venture Capital“
Unsere Leistung
- Unterstützung in allen Angelegenheiten von Startup-Investments
- Auf Investorenseite, selektiv auch auf Start-up-Seite
- Übliche Prozessschritte hierbei beinhalten:
- Aufstellung von Markt- und Technologiesuchfelder für Investments
- Scouting nach potentiellen Targets
- Führen von zielgerichteten Vorgesprächen
- Vorstrukturierung von Deals und Verhandlung von geeigneten Term Sheets
- Durchführung von (Red-Flag) Due Diligence-Prozessen
- Verhandlung von Finanzierungsverträgen
- Erstellung umfassender Bewertungsmodelle und CapTables für Transaktionen
- Erstellung von integrierten Financial Models für Start-ups
- Begleitung des Beurkundungsprozesses
- Tracking der Post-Signing-Action Items
- Begleitung der Beteiligungen in Form von Board- oder Gesellschafterversammlungen
- Unterstützung von Folgefinanzierungsrunden und -gesprächen
- Einleitung von Exitvorbeitungen und -umsetzung
- Verschiedene Angelegenheiten des Fondsmanagements
- Wir sind keine allgemeine Unternehmensberatung zur Beratung von Startups, insbesondere nicht für Fälle in denen ein Start-up ein Interims-Management sucht oder eine Restrukturierung durchlaufen muss. Dazu fehlen uns die Kapazitäten.
- Wir ersetzen keine Legal-Advisory oder steuerrechtliche Beratung und nehmen dies auch nicht vor, sehen unser Angebot eher als vollumfängliche Beratung im Zusammenhang mit Investments in Startups, bringen aber natürlich übliches Legal-Know-How mit, sodass eine solche weiterführende Beratung zielgerichteter angegangen werden kann.
Wir & unsere Erfahrung
Wir, das ist Alexander Schmidt, sowie zwei langjährige Branchenkollegen aus dem Business Development und Gesellschaftsrecht, mit denen ich in verschiedenen Rollen zusammengearbeitet habe oder stetig und nach Bedarf zusammenarbeite.
Mein Lebenslauf können Sie grundsätzlich LinkedIn entnehmen. Die Kontaktdaten meiner Kollegen erhalten Sie auf Anfrage.
Wir alle haben gemeinsam, dass wir Expertise durch die langjährige Begleitung und Entwicklung von Start-ups und Business-Development-Projekten mitbringen:
- Begleitung von hunderten Startups in verschiedenen Branchen und Phasen der Unternehmensentwicklung, von Gründung bis Exit oder auch Abwicklung.
- Übernahme von Lead-Investoren oder auch Co-Lead/Co-Investoren Rollen
- Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an bekannten Investoren im Markt
- Kenntnis und Nutzung marktüblicher Standards bei Verträgen, Bewertungen und Vorgehensweisen
- Background bei Financial (institutionellen) Investoren, Corporate Finance, Corporate-VCs, eigenen Start-ups und Kanzleien für Gesellschaftsrecht
- In der Vergangenheit Wahrnehmung von verschiedensten Board oder Gesellschaftermandaten
Wir als Team sind motiviert den Bereich Startup-Financing weiter voranzubringen und werden aufgrund unserer Vergangenheit öfter nach Expertise gefragt und um Unterstützung gebeten, sodass wir dies hierrüber gerne im Rahmen unserer freiberuflichen Tätigkeit anbieten möchten. Da wir alle hauptberuflich schon am Markt aktiv sind, legen wir Ihnen etwaige Interessenskonflikte von Beginn an offen.
Der typische Customer
Wir zielen auf Klienten, welche eigene Erfahrungen in der Asset-Klasse „Venture Capital“ sammeln und investieren möchten, jedoch keine Expertise darüber im eigenen Family Office besitzen und daher gerne auf Experten aus der Branche zurückgreifen wollen. Der Kunde ist bei uns gerne auch selbst „Face to the Deal“. Der Grad der Eigenständigkeit bzw. Grad an Unterstützung wird dabei stets kundenindividuell ausgestaltet.
Vergütung
Unsere Leistung werden in Absprache mit dem Kunden über individuelle Vergütungmodelle erbracht (i.d.R. zeitabhängiges oder erfolgsabhängiges Honorarmodell), die auch über eine Teilhabe im Innenverhältnis am Investment-Vehikel stattfinden kann (vgl. Carried-Interest-Modelle).
Die Asset-Klasse „Startup-Investments“
Investitionen in Technologieunternehmen versprechen im langjährigen Mittel hohe erwartbare Renditen. Bei einem Blick in die Vergangenheit lieferten größere gelistete Technologieunternehmen beispielsweise abgebildet über den Technologieindex NASDAQ 100 bei einem langfristigen Investment >5 Jahre fast ausschließlich zweistellige Renditen.
Bei einem Investitionen in noch wachstumsstärkere frühphasen Technologie-unternehmen (üblicherweise Startups genannt) variiert die Rendite abhängig vom Investitionszeitpunkt zwar deutlich stärker, konnte in der Vergangenheit jedoch auch deutlich höhere Renditen im Vergleich zu gängigen Indices wie den NASDAQ liefern. Ein Vergleich des rennomierten Beratungshauses Cambridge Associates ergibt für den US-Venture Capital Markt eine deutliche Outperformance von bis zu 26% p.a.; Der europäische Markt ist zwar noch nicht so entwickelt, holt jedoch stark auf sodass auch hier ähnliche Renditen für die Zukunft zu erwarten sind. Ein Investment in Start-ups und frühphasige Unternehmen kann demnach sehr rentabel sein!
Unsere Überzeugung
Wir publizieren hier absichtlich keine verkaufsfördernde Fachbeiträge, da solche Texte heutzutage problemlos von AI verfasst werden können und es ausreichend Content über Google gibt.
Wir verstehen uns als praxiserfahrene Fachexperten, die sich mit dem Thema Venture Investing langjährig und tagtäglich auseinandersetzen und für Sie diese Expertise mitbringen.
Kontaktaufnahme
Sie haben grundsätzlich Interesse mit uns zusammenzuarbeiten? Dann lassen Sie uns sprechen, ob es einen Fit gibt. Hinterlassen Sie gerne eine Telefonnummer oder andere Infos, worüber wir Sie kontaktieren dürfen. Alternativ können wir auch über LinkedIn in Kontakt treten.